Hast du Fragen?

Ruf uns einfach an: 09682/9157723

Oder komm vorbei:Josef-Höser-Str. 28, 92681 Erbendorf

Öffnungszeiten:

Montag: 9:00 – 12:00/14:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag: 8:00 – 12:00/14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 12:00/14:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 12:00/14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: nur Hausbesuche in Erbendorf

Willkommen beim Physioteam Holzer – Döppl in Erbendorf.

Physiotherapie ist für Menschen jeglicher Altersgruppe gedacht, die in ihrer Alltagsbewältigung eingeschränkt sind. In enger Zusammenarbeit mit dir und unter Berücksichtigung deiner persönlichen Bedürfnisse und Ziele, erarbeiten wir die bestmögliche Therapie, um dich für den Alltag fit zu machen!

Hast du Fragen?

Ruf uns einfach an: 09682/9157723

Oder komm vorbei:Josef-Höser-Str. 28, 92681 Erbendorf

Öffnungszeiten:

Montag: 9:00 – 12:00/14:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag: 8:00 – 12:00/14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 12:00/14:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 12:00/14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: Nur Hausbesuche in Erbendorf

Willkommen beim Physioteam Holzer – Döppl in Erbendorf.

Physiotherapie ist für Menschen jeglicher Altersgruppe gedacht, die in ihrer Alltagsbewältigung eingeschränkt sind. In enger Zusammenarbeit mit dir und unter Berücksichtigung deiner persönlichen Bedürfnisse und Ziele, erarbeiten wir die bestmögliche Therapie, um dich für den Alltag fit zu machen!

Physiotherapie – Was ist das?

Die Bezeichnung Physiotherapie, früher auch Krankengymnastik, zielt sowohl auf aktive und passive Formen der Bewegungstherapie, als auch auf die physikalische Therapie ab, welche während einer Therapiesequenz im Sinne der Wiederherstellung und zur Prophylaxe von Krankheiten zur Anwendung kommen. Der Physiotherapeut kann zur Erreichung der Therapieziele innerhalb einer heilgymnastischen Einheit, also der klassischen Krankengymnastik, selbst Übungen am Patienten durchführen, den Patienten aktiv zur Bewegungsausführung anleiten, oder physikalischen Maßnahmen, wie zum Beispiel Massage, Elektrotherapie, Hydrotherapie, oder auch Thermotherapie praktizieren. Physiotherapie wird vielfältig, beziehungsweise als Option zur operativen oder medikamentösen Versorgung in den Gebieten der Prävention, Rehabilitation und ambulanten Versorgung eingesetzt. Daher ist Physiotherapie für Menschen jeglicher Altersgruppe gedacht, die in ihrer Alltagsbewältigung eingeschränkt sind. So vielfältig die Krankheitsbilder und Beeinträchtigungen sind, so unterschiedlich sind auch die Ziele und Lösungsansätze, die wir in der Physiotherapie gemeinsam mit dem Patienten, unter Berücksichtigung seiner persönlichen Bedürfnisse und Ziele erarbeiten, um die bestmögliche Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit im Alltag des Patienten wiederherzustellen.

Physiotherapie – Was ist das?

Die Bezeichnung Physiotherapie, früher auch Krankengymnastik, zielt sowohl auf aktive und passive Formen der Bewegungstherapie, als auch auf die physikalische Therapie ab, welche während einer Therapiesequenz im Sinne der Wiederherstellung und zur Prophylaxe von Krankheiten zur Anwendung kommen. Der Physiotherapeut kann zur Erreichung der Therapieziele innerhalb einer heilgymnastischen Einheit, also der klassischen Krankengymnastik, selbst Übungen am Patienten durchführen, den Patienten aktiv zur Bewegungsausführung anleiten, oder physikalischen Maßnahmen, wie zum Beispiel Massage, Elektrotherapie, Hydrotherapie, oder auch Thermotherapie praktizieren. Physiotherapie wird vielfältig, beziehungsweise als Option zur operativen oder medikamentösen Versorgung in den Gebieten der Prävention, Rehabilitation und ambulanten Versorgung eingesetzt. Daher ist Physiotherapie für Menschen jeglicher Altersgruppe gedacht, die in ihrer Alltagsbewältigung eingeschränkt sind. So vielfältig die Krankheitsbilder und Beeinträchtigungen sind, so unterschiedlich sind auch die Ziele und Lösungsansätze, die wir in der Physiotherapie gemeinsam mit dem Patienten, unter Berücksichtigung seiner persönlichen Bedürfnisse und Ziele erarbeiten, um die bestmögliche Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit im Alltag des Patienten wiederherzustellen.

Unser Leistungsspektrum

  • Krankengymnastik (KG)

  • Manuelle Therapie (MT)

  • Klassische Massagetherapie (KMT)

  • Bindegewebsmassage (BGM)

  • Komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE)

  • Traktionsbehandlung am Schlingentisch

  • Elektrotherapie (ET)

  • Ultraschalltherapie (US)

  • Kältetherapie (KT)

  • Wärmetherapie (WT):

    • Fangopackung (F)
    • Heißluft (HL)

„Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“

„Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“

Lerne das Team kennen

Andreas Döppl

Staatlich examinierter Physiotherapeut

Nach erfolgreich abgeschlossenem Abitur und einem neunmonatigem Zivildienst in der Steinwaldklinik Erbendorf, machte Andreas Döppl die dreijährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten an der Medfachschule Bad Elster. Direkt im Anschluss absolvierte er im November 2012 die vierwöchige berufliche Weiterqualifikation als Lymphdrainage- und Ödemtherapeut am Lehrinstitut für Lymphologie im Fortbildungszentrum Markus Pschick in Regensburg. Nach fast neun Jahren Berufserfahrung in einer kleinen familiären Praxis für Physiotherapie in Erbendorf, möchte er seine eigenen Ideen in der Behandlung struktureller und funktioneller Probleme am menschlichen Körper verwirklichen.

Weiterbildungen im Überblick:
  • Manuelle Lymphdrainage

  • Warum der Rücken ächzt, wenn die Zähne knirschen

  • Wissenschaftliches Arbeiten

Christina Holzer

Staatlich examinierte Physiotherapeutin

Bachelor of Science Physiotherapie dual mit Schwerpunkt Bewegungswissenschaft
(B.Sc.)

Sport- und Bewegungstherapeutin (DVGS)
Nach dem Abitur absolvierte Christina Holzer die Ausbildung zur staatlich examinierten Physiotherapeutin an der Medfachschule Bad Elster. Im September 2019 belegte sie anschließend die Weiterbildung Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie (ML/KPE) der Földischule GmbH. Parallel zur Ausbildung studierte sie neun Semester an der Technischen Hochschule Deggendorf den Studiengang Physiotherapie dual mit Schwerpunkt Bewegungswissenschaft der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften. Ihren Bachelortitel erlangte sie im Juli 2021 durch eine Literaturstudie mit dem Thema „Evidenzbasierte physiotherapeutische Maßnahmen und heilgymnastische Übungsformen bei Migräne und Kopfschmerz vom Spannungstyp“. Des Weiteren nahm sie im Rahmen ihres Studiums beim Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie, kurz DVGS, an der Zusatzqualifikation zum Sport- und Bewegungstherapeuten mit Spezialisierung Orthopädie / Traumatologie / Rheumatologie und Neurologie teil. Christina arbeitete neben ihrem Studium in einer privaten Physiotherapiepraxis im Heimatort. Nach dem Weg des Lernens möchte sie nun ihr Wissen in der Gesundheitsbranche erfolgsbringend an ihre Patienten weitergeben. In der Zeit vom 27.04.2022 bis 18.05.2024 belegte sie alle vorgesehenen Kurse der Weiterbildung Manuelle Therapie.

Weiterbildungen im Überblick:
  • Akutversorgung von Sportverletzungen

  • Faszien – das lebende Gewebe

  • Fitnesstrainer C-Lizenz

  • Flexi-Bar

  • Kinesio- & Leuko-Taping

  • Manuelle Lymphdrainage & komplexe physikalische Entstauungstherapie

  • Therapie-Flossing

  • Triggerpunkt-Therapie

  • Manuelle Therapie

Andreas Döppl

Staatlich examinierter Physiotherapeut

Nach erfolgreich abgeschlossenem Abitur und einem neunmonatigem Zivildienst in der Steinwaldklinik Erbendorf, machte Andreas Döppl die dreijährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten an der Medfachschule Bad Elster. Direkt im Anschluss absolvierte er im November 2012 die vierwöchige berufliche Weiterqualifikation als Lymphdrainage- und Ödemtherapeut am Lehrinstitut für Lymphologie im Fortbildungszentrum Markus Pschick in Regensburg. Nach fast neun Jahren Berufserfahrung in einer kleinen familiären Praxis für Physiotherapie in Erbendorf, möchte er seine eigenen Ideen in der Behandlung struktureller und funktioneller Probleme am menschlichen Körper verwirklichen.

Weiterbildungen im Überblick:
  • Manuelle Lymphdrainage

  • Warum der Rücken ächzt, wenn die Zähne knirschen

  • Wissenschaftliches Arbeiten

Christina Holzer

Staatlich examinierte Physiotherapeutin

Bachelor of Science Physiotherapie dual mit Schwerpunkt Bewegungswissenschaft
(B.Sc.)

Sport- und Bewegungstherapeutin (DVGS)
Nach dem Abitur absolvierte Christina Holzer die Ausbildung zur staatlich examinierten Physiotherapeutin an der Medfachschule Bad Elster. Im September 2019 belegte sie anschließend die Weiterbildung Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie (ML/KPE) der Földischule GmbH. Parallel zur Ausbildung studierte sie neun Semester an der Technischen Hochschule Deggendorf den Studiengang Physiotherapie dual mit Schwerpunkt Bewegungswissenschaft der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften. Ihren Bachelortitel erlangte sie im Juli 2021 durch eine Literaturstudie mit dem Thema „Evidenzbasierte physiotherapeutische Maßnahmen und heilgymnastische Übungsformen bei Migräne und Kopfschmerz vom Spannungstyp“. Des Weiteren nahm sie im Rahmen ihres Studiums beim Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie, kurz DVGS, an der Zusatzqualifikation zum Sport- und Bewegungstherapeuten mit Spezialisierung Orthopädie / Traumatologie / Rheumatologie und Neurologie teil. Christina arbeitete neben ihrem Studium in einer privaten Physiotherapiepraxis im Heimatort. Nach dem Weg des Lernens möchte sie nun ihr Wissen in der Gesundheitsbranche erfolgsbringend an ihre Patienten weitergeben. In der Zeit vom 27.04.2022 bis 18.05.2024 belegte sie alle vorgesehenen Kurse der Weiterbildung Manuelle Therapie.

Weiterbildungen im Überblick:
  • Akutversorgung von Sportverletzungen

  • Faszien – das lebende Gewebe

  • Fitnesstrainer C-Lizenz

  • Flexi-Bar

  • Kinesio- & Leuko-Taping

  • Manuelle Lymphdrainage & komplexe physikalische Entstauungstherapie

  • Therapie-Flossing

  • Triggerpunkt-Therapie

  • Manuelle Therapie

Unsere Paxis

Unsere Praxis erstreckt sich auf eine Fläche von 135qm. 6 abgeschlossene Behandlungszimmer und ein großzügiger Wartebereich stehen zur Verfügung. Bei der Einrichtung legten wir nicht nur viel Wert auf das Wohlbefinden unserer Kunden. Die Praxis ist natürlich auch vollkommen barrierefrei und behindertengerecht gestaltet worden.

Schreib uns!

Wenn du weitere Fragen hast, schreibe uns einfach. Wir sind gerne für dich da! Wir bitten um Verständnis, dass wir Terminvereinbarungen und Terminabsagen bitte nur telefonisch entgegennehmen können.

09682/9157723

info@physioteam-erbendorf.de